Zum Werterhalt der Instrumente
Flügel und Klaviere sind wertvolle Instrumente. Damit sie auf Dauer Freude bereiten, sind fachgerechte und regelmäßige Pflege, sowie geeignete Standortbedingungen von wesentlicher Bedeutung.

Instrumente können ihre klanglichen Eigenschaften nur dann entfalten, wenn das Spielwerk richtig funktioniert, das Instrument gut gestimmt ist, die Hammerköpfe die Klangsaiten korrekt treffen und die Hammerkopffilze eine gute, ausgeglichene Intonation aufweisen.
Fragen zur Stimmung kann am besten der Fachmann vor Ort beantworten. Grundsätzlich gilt, dass fabrikneue Instrumente in den ersten ein bis zwei Jahren je nach Standort und klimatischen Verhältnissen wenigstens zwei- bis dreimal jährlich gestimmt werden sollten. Ständig und intensiv gespielte Instrumente erfordern gegebenenfalls mehr Stimmungen. Eine einmal gewählte Stimmtonhöhe sollte in der Regel beibehalten werden.